Inhaltsstoffe:
Vitamine, Ballaststoffe, Flavonoide, Fruchtsäuren, Mineralstoffe, Kupfer
Eigenschaften:
Wirkt stopfend, reinigend, blutdrucksenkend, entzündungshemmend.
Vitamine, Ballaststoffe, Flavonoide, Fruchtsäuren, Mineralstoffe, Kupfer
Wirkt stopfend, reinigend, blutdrucksenkend, entzündungshemmend.
Die Brombeere ist ein Antioxidant, das heißt, sie hilft dem Körper gegen freie Radikale vorzugehen und unser Immunsystem zu stärken.
Sie ist auch die einzige Beere die man abends essen kann, denn sie hat beruhigende Eigenschaften.
Früchte und Blätter wirken der Verengung der Blutgefäße entgegen und sind Naturmittel, um der Gefahr von Blutgerinnseln im Körper entgegenzuwirken, außerdem kräftigen sie das Bindegewebe.
Die Anwendung des Tees bei Durchfallerkrankungen und Entzündungen der Schleimhäute des Mundes und Rachens sind wissenschaftlich belegt, kein Wunder also, dass die alten Ärzte ihn auch gegen die Ruhr empfahlen, aber auch bei Brustleiden, Husten und Zahnfleischschwund.
Man trinkt den Tee auch bei Menstruationsbeschwerden.
Die Frucht wird leicht verdaut, wenn jemand an der Lunge leidet und hustet, so nehme er von den Brombeerblättern, füge Honig bei und koche im guten Wein. Nach einer vollen Mahlzeit trinke er davon, der Schleim wird sich lösen.
1 TL getrocknete oder frische Blätter mit 1 Tasse siedendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Ein Kräutertee für alle Gelegenheiten ist die Mischung von 2 Teilen Brombeerblättern und 1 Teil Himbeerblättern, dazu kommt noch 1 Teil einer gerade benötigten Droge. Bei Husten zB Huflattich, bei Fieber Lindenblüten, bei Blähungen Kamille oder Pfefferminze.
1 Teil Brombeerblätter, 1 Teil Himbeerblätter, 1 Teil Erdbeerblätter, 1/2 Teil Rosenblätter, 1/2 Teil Johannisbeerblätter, 1/2 Teil Malvenblüten